Sollten Sie bereits einen Termin erhalten haben, möchte ich Sie bitten, sich hier den Anamnesebogen auszudrucken und sich für das Ausfüllen reichlich Zeit zunehmen. Manchmal fällt einem später noch etwas dazu ein oder man muss die Eltern zu Rate ziehen. Scheuen Sie sich nicht, auch eventuell unwichtige Dinge zu notieren!
Während Ihres ersten Besuchs bei mir gehen wir diesen Bogen gemeinsam in aller Ruhe durch und ergänzen ihn gegebenenfalls. Diese umfassende Anamnese ermöglicht mir, zusammen mit der körperlichen Untersuchung, ein Gesamtbild Ihrer Beschwerden zu erstellen.
Manchmal kann eine Blutentnahme für das Labor notwendig sein um eine Diagnose auszuschließen oder zu bestätigen.
Anschließend sprechen wir über die Diagnose, die Therapiemöglichkeiten, die anfallenden Kosten und die Alternativen.
Die Dauer des, sehr ausführlichen, Erstgespräches variiert, je nach Fall, zwischen 60 und 120 Minuten.
Im Regelfall werden die Kosten nach der Behandlung fällig. Sie können in bar, per ec- oder Kreditkarte bezahlen.
Die Rechnung können Sie dann eventuell bei Ihrer privaten Zusatzversicherung, Krankenversicherung oder Beihilfestelle einreichen, wo Sie anteilig oder komplett den Betrag erstattet bekommen. Mögliche Differenzen zwischen Rechnung- und Erstattungsbetrag zahlt der Patient. Bitte erkundigen Sie sich bei Ihrer Kasse! Gesetzliche Krankenkassen übernehmen die Behandlungskosten nicht.
Hoffentlich konnte ich eventuelle Fragen über den Ablauf des ersten Besuchs klären.
Ich freue mich auf Ihren Anruf! Sollten Sie mit meinem freundlichen Anrufbeantworter reden müssen, weil ich vielleicht in einer Behandlung bin, rufe ich schnellstmöglich zurück und nehme mir Zeit für Ihr Anliegen!